Produkt zum Begriff Gelenkerguss:
-
Physiotherapie bei Schmerzen
Physiotherapie bei Schmerzen , Neben lokalen Auslösern können viele weitere Faktoren zu chronischen und akuten Schmerzen führen. Der Autor des Buches hat das Ebenenmodell entwickelt, ein effektives und erfolgreiches Konzept zur Schmerztherapie. Es berücksichtigt die unterschiedlichen Parameter und folgt in Untersuchung und Behandlung einer klaren Struktur. Das Ebenenmodell: ein ganzheitliches Befund-und Therapiekonzept - Das System Schmerz verstehen und gezielt beeinflussen - Untersuchung aller in Frage kommenden Einflussebenen - erfolgreicher Aufbau einer individualisierten Schmerztherapie - Beispielvideos veranschaulichen das Konzept - direkt praktisch umsetzbar, mit vielen Fotostrecken und Übungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160615, Produktform: Leinen, Redaktion: Hockenholz, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Abbildungen: 510 Abbildungen, Keyword: Manuelle Medizin; Manuelle Therapie; Orthopädie; Physiotherapie; Reha; Rehabilitation; Schmerztherapie; chronische Schmerzen, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie~Schmerztherapie, Fachkategorie: Physiotherapie~Medizin, allgemein, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Schmerz und Schmerztherapie, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 277, Breite: 202, Höhe: 27, Gewicht: 1489, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1418330
Preis: 130.00 € | Versand*: 0 € -
Challande-Kathmann, Iris: Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze
Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze , Vom Befund zur individuellen Behandlung Physiotherapie ist längst ein fester Bestandteil der modernen Tiermedizin. International tätige Spezialisten geben Ihnen in diesem Praxishandbuch einen umfassenden Überblick über gängige manuelle und apparative Techniken sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten. Im speziellen Teil werden problemorientierte Behandlungsansätze sowie die pathophysiologischen Grundlagen der wichtigsten Krankheitsbilder aus Neurologie, Orthopädie, innerer Medizin und Intensivmedizin vorgestellt. Diese Neuauflage legt einen besonderen Fokus auf Aspekte der Geriatrie und Schmerzbehandlung. Der systematische Aufbau mit Praxistipps und zahlreichen Abbildungen ermöglicht die Ausarbeitung individueller Therapiekonzepte unter Einbeziehung der Patientenbesitzer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20201215, Produktform: Leinen, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Abbildungen: 225 Abbildungen, 20 neue Abbildungen, Umfangserweiterung von 50 Seiten Zusatzmaterial online: ausführlicher Befundbogen und Muskelfunktionsliste, Keyword: Challande; Elektrotherapie; Geriatrie; Hydrotherapie; Lasertherapie; Magnetfeldtherapie; Neurologie; Orthopädie; passive Bewegung; Reflexinduziertes Training; RIT; Schmerzbehandlung; Therapeutischer Ultraschall; Thermotherapie; Tiermassage; Tierphysiotherapie, Fachschema: Hund / Anatomie, Krankheiten, Heilkunde~Katze / Anatomie, Krankheiten, Heilkunde~Tiermedizin (allgemein)~Veterinärmedizin, Warengruppe: HC/Tiermedizin, Fachkategorie: Tiermedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 184, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schltersche Fachmedien GmbH, Länge: 282, Breite: 215, Höhe: 22, Gewicht: 1191, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783899930535, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 347417
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt (Böttcher, Sven)
Diagnose: unheilbar. Therapie: selbstbestimmt , Therapie auf eigene Faust Ende 2007 werden durch einen schweren Krankheitsschub Sven Böttchers Beine, Arme und innere Organe gelähmt - Ärzte raten ihm als letzte Überlebenshoffung zur »Eskalationstherapie«. Die Unmengen von Cortison, die in ihn hineingepumpt werden, können den Fortgang der Multiplen Sklerose weder stoppen noch seinen Zustand wenigstens stabilisieren. Böttcher entscheidet sich endgültig gegen die Angebote der Schulmedizin und beschließt, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen - zu recherchieren, bewusst und gesund zu leben und vor allem: den eigenen Körper nicht als Feind, sondern als Partner zu sehen. Sein Mut zahlt sich aus: Heute ist Sven Böttcher schubfrei, lebt und arbeitet wieder erfolgreich - und genießt jede Stunde. Aus dieser Erfahrung ist ein Überlebenshandbuch nicht nur für MS-Kranke entstanden: eine kritische Auseinandersetzung mit der Pharmaindustrie, ein leidenschaftlicher Appell, auf sich selbst und die Kräfte des eigenen Körpers zu vertrauen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150427, Produktform: Kartoniert, Autoren: Böttcher, Sven, Seitenzahl/Blattzahl: 331, Keyword: alternative heilmethoden; buch; bücher; chronische erkrankungen; gesundheitsratgeber; krankheit; medizin; multiple sklerose; quintessenzen; ratgeber; schulmedizin, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie~Gesundheitswesen~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Gesundheitssystem und Gesundheitswesen~Alternativmedizin~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Warengruppe: HC/Medizin/Medizinische Ratgeber zu Krankheiten, Fachkategorie: Medizinethik, Standesregeln, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ludwig Verlag, Verlag: Ludwig Verlag, Verlag: Ludwig, Länge: 206, Breite: 136, Höhe: 32, Gewicht: 443, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1261234
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Physiotherapie
Handbuch Physiotherapie , Das umfassendste Nachschlagewerk der Physiotherapie - das "Handbuch Physiotherapie" - liegt jetzt in vollständiger Neubearbeitung vor. Ausgewiesene Experten ihres Gebiets haben das im Werk dargebotene physiotherapeutische Fachwissen auf den neuesten Stand gebracht. Damit stellen sie den Praktizierenden und Lernenden die aktuellen Erkenntnisse zu den Grundlagen, den physiotherapeutischen Behandlungstechniken und ihren Bezug zu allen relevanten medizinischen Fachgebieten bereit. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Qualitätsmanagement in der Rehabilitation, betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Ersten Hilfe. Die Evidenzen und Leitlinien für physiotherapeutische Behandlungen wurden auf den Prüfstand gestellt und aktualisiert. Wichtiger Baustein ist dabei die Bewertung der Evidenz der einzelnen Verfahren. Der umfangreiche Wissensstoff ist nach medizinischen Fachgebieten geordnet, detailgerecht und klar strukturiert. Es werden alle physiotherapierelevanten Krankheitsbilder mit verfügbaren Leitlinien und Evidenzen für die folgenden Fachgebiete abgehandelt: Orthopädie, Chirurgie, Intensivmedizin, Rheumatologie, Neurologie, Innere Medizin, Onkologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Urologie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Seelische Störungen, Geriatrie, Palliativversorgung, Sportmedizin und Sportphysiotherapie Fazit: Das "Handbuch Physiotherapie" bietet aktuelles, umfassendes, fundiertes, evidenzbasiertes Wissen über das gesamte Gebiet der Physiotherapie. Es richtet sich an alle Physiotherapeuten und Ärzte in Ausbildung und Praxis, aber auch an weitere Berufsgruppen und Menschen, die in der Gesundheitsversorgung aktiv sind oder sich über Behandlungsoptionen informieren möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 38.50 € | Versand*: 0 €
-
Woher kommt ein gelenkerguss?
Ein Gelenkerguss entsteht in der Regel durch eine Entzündung oder Verletzung im Gelenk. Dies kann durch Überlastung, Trauma, Arthritis oder andere Erkrankungen verursacht werden. Der Erguss ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gelenk, die Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann. Um die genaue Ursache für den Gelenkerguss festzustellen, ist eine ärztliche Untersuchung und Diagnose erforderlich.
-
Was tun gegen gelenkerguss?
Gelenkerguss kann durch verschiedene Ursachen wie Verletzungen, Entzündungen oder Überlastung entstehen. Um gegen Gelenkerguss vorzugehen, ist es wichtig, die Ursache zu identifizieren und entsprechend zu behandeln. Ruhe, Kühlung und Hochlagerung des betroffenen Gelenks können helfen, Schwellungen zu reduzieren. Physiotherapie und gezielte Übungen zur Stärkung der umliegenden Muskulatur können ebenfalls zur Linderung beitragen. In einigen Fällen kann auch die Anwendung von entzündungshemmenden Medikamenten oder eine punktuelle Entlastung des Gelenks notwendig sein. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine individuelle Behandlungsempfehlung zu erhalten.
-
Wie behandelt man einen gelenkerguss?
Ein Gelenkerguss kann durch verschiedene Ursachen wie Verletzungen, Überlastung oder Entzündungen entstehen. Um einen Gelenkerguss zu behandeln, ist es wichtig, das betroffene Gelenk zunächst zu schonen und zu entlasten. Kälteanwendungen wie Eispackungen können dabei helfen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Bei starken Beschwerden kann auch die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten sinnvoll sein. In manchen Fällen kann auch eine Punktion des Gelenks notwendig sein, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen. Es ist wichtig, einen Gelenkerguss ernst zu nehmen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
-
Wie entsteht ein gelenkerguss im Knie?
Ein Gelenkerguss im Knie entsteht in der Regel durch eine Entzündung oder Verletzung im Kniegelenk. Dies kann durch Überlastung, eine Verletzung beim Sport, Arthrose oder eine Infektion verursacht werden. Bei einer Entzündung im Knie produziert der Körper vermehrt Flüssigkeit, um das Gelenk zu schützen. Diese Flüssigkeit sammelt sich dann im Gelenkraum an und führt zu einem Gelenkerguss. Die Symptome eines Gelenkergusses im Knie sind Schwellung, Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache des Gelenkergusses zu klären und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Gelenkerguss:
-
Leitfaden Physiotherapie
Leitfaden Physiotherapie , Erfahren Sie alles Wichtige rund um den physiotherapeutischen Alltag inkl. der wichtigsten Konzepte sowie Befunderhebung und Behandlung von Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen. Der Leitfaden Physiotherapie macht es Ihnen leicht. Mit Grundlagen wie Befunderhebung, patientenorientierte Therapie, Umgang mit Schmerz und besonderen Patientengruppen. Mit den gängigen physiotherapeutischen Konzepten - von Affolter bis Vojta Befund und Behandlung von Krankheits- und Störungsbildern aus allen klinischen Bereichen - umfassend und an der Praxis orientiert Therapieziele mit konsequenter Orientierung an der Internationalen Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit der WHO Neu in der 7. Auflage: Neue Themenfelder, u.a. Prävention und Gesundheitsförderung sowie physiotherapeutische Forschung Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, evidenzbasierter Therapieansätze und Leitlinien Berücksichtigung von Red und Yellow Flags, die klinische Risiko- und psychosoziale Einflussfaktoren kennzeichnen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170815, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Ebelt-Paprotny, Gisela~Taxhet, Gudrun~Wappelhorst, Ursula, Auflage: 17007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 926, Abbildungen: 186 farbige Abbildungen, Keyword: Physiotherapeut; Krafttraining; Sportphysiotherapie; Ergotherapie; Therapie; Sportmedizin; Osteopathie; Bandscheiben; Psychotherapie; Chirurgie; Urologie; Neurologie; Geriatrie; Stabilisation; Orthopädie; Medikament; Krankheitsbilder; Anatomie; Kniegelenk; Physiotherapie; Geburtshilfe; Periphere Nerven; chronische Schmerzpatienten; manuelle Therapie; Morbus Bechterew; Traumatologie; Muskel; Tape; Therapeut; Surgery; Rheumatologie; Innere Medizin; Psychiatrie; SENSORISCHE INTEGRATION; Sportverletzungen; Kopfschmerz; Pädiatrie; Behandlungstechniken; Neurologische; Biomechanik; Diagnosis; Medizinische Trainingstherapie; Medizin, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Anamnese~Medizin / Anamnese~Untersuchung (medizinisch)~Herz / Kardiologie~Kardiologie~Bronchien - Bronchitis~Lunge - Lungenkrankheit~Rheuma - Rheumatologie~Frauenarzt~Frauenheilkunde~Gynäkologie - Gynäkologe~Kinderarzt~Kinderheilkunde~Pädiatrie~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Alter / Geriatrie~Alter / Medizin~Geriatrie - Psychogeriatrie~Medizin / Sportmedizin~Sportmedizin~Chirurgie~Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation, Fachkategorie: Physiotherapie~Herz- und Gefäßmedizin~Medizin des Stütz- und Bewegungsapparates, Muskuloskelettalmedizin~Lungen- und Bronchialheilkunde~Rheumatologie~Gynäkologie und Geburtshilfe~Pädiatrie~Neurologie und klinische Neurophysiologie~Geriatrie~Sportmedizin, Sportverletzungen~Chirurgie~Rehabilitation, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Untersuchung von Patienten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 926, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 189, Breite: 115, Höhe: 32, Gewicht: 590, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437451652 9783437451645 9783437451638 9783437451621 9783437451607, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Muskuloskelettale Physiotherapie
Muskuloskelettale Physiotherapie , leicht-mittel Besetzung: Diatonische Handharmonika , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191211, Produktform: Leinen, Redaktion: Oesch, Peter~Verra, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 408, Abbildungen: 200 Abbildungen, Keyword: Erkrankungen des Bewegungsapparates; Gonarthrose; Karpaltunnelsyndrom; Leistenschmerzen; Manuelle Therapie; Physiotherapie; muskuloskeletal, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie, Fachkategorie: Physiotherapie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin des Stütz- und Bewegungsapparates, Muskuloskelettalmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 277, Breite: 207, Höhe: 24, Gewicht: 1321, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1868021
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Fallbuch Physiotherapie: Lymphologie
Fallbuch Physiotherapie: Lymphologie , Ein neuer Band aus der Reihe "Fallbuch Physiotherapie": 17 praxisrelevante Fallbeispiele zeigen das umfassende Spektrum der Lymphologie - von primären und sekundären Lymphödemen über Lipödemen, Phlebödemen bis hin zu Lymphödemen im Kindesalter oder in der Palliativtherapie. Als Therapieform steht die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) im Vordergrund, mit einem besonderen Augenmerk auf der interprofessionellen Zusammenarbeit von Therapeuten, Ärzten und Mitarbeitern der Sanitätshäuser. Das Konzept der Fallbuch-Physiotherapie-Reihe: - Konkrete Patientenfälle begleiten durch Therapieprozesse, geben Hinweise und helfen, das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren - Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, "übersetzen" Experten aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - vom Ungeübten bis zum "alten Hasen" - Clinical Reasoning: Die Autoren erklären, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten - Hilfreich: Kästen wie z.B. "Vorsicht", "Praktischer Tipp" oder "Was wäre wenn ..." zeigen Wichtiges auf einen Blick , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200922, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Waldvogel-Röcker, Kerstin, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: 75 farbige Abbildungen, Keyword: Fallbeispiele; Manualtherapie; physikalische Ödemtherapie; Lymphe, Fachschema: Physikalische Therapie~Physiotherapie, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Bildungszweck: für Prüfungen, Tests, Assessments~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Fachkategorie: Physiotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Breite: 172, Höhe: 12, Gewicht: 333, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2537783
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Fallbuch Physiotherapie: Neurologie
Fallbuch Physiotherapie: Neurologie , Für alle, die sich im Praxisalltag die Frage stellen ''Was jetzt?'' Anhand von praxisrelevanten Fallbeispielen aus der Neurologie und der Neuro-Reha zeigt Ihnen das Buch das umfassende und evidenzbasierte Befund- und Therapiespektrum der Physiotherapie auf. Über 20 Fälle in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen: z.B. Ataxie, Amyotrophe Lateralsklerose, Hirntumor, Gullain-Barré-Syndrom wie auch Parkinson, Schlaganfall, Tetraplegie etc. Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert: In unterschiedlich schwierige Fallbeispiele gegliedert, ''übersetzen'' Experten die aktuelle wissenschaftliche Literatur in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben Tipps für die Praxis. Clinical Reasoning: Die Autoren erklären, warum sie welche Intervention gewählt haben. Das hilft, Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene Maßnahmen abzuleiten. Kästen wie z.B. ''Vorsicht'', ''Praktischer Tipp'' oder ''Was wäre wenn ...'' zeigen Wichtiges auf einen Blick. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - von Ungeübten bis hin zu erfahrenen Physiotherapeut*innen: Einfachere Fälle erleichtern Physiotherapiestudierenden und -Auszubildenden sowie Berfusanfänger*innen den Einstieg in das komplexe Tätigkeitsfeld von Physiotherapeut*innen. Erfahrene Therapeut*innen finden in schwierigeren Fällen viele interessante Zusatzinformationen und Anregungen für ihre Arbeit. Dozent*innen und Praktikumsanleiter*innen entdecken hilfreiches Anschauungsmaterial zur Unterrichtsvorbereitung. Die Darstellung der Fallbeispiele erfolgt nach einheitlichem Schema, u.a. mit der Vorstellung von Patient*innen und deren Problemen, die Beschreibung und Erläuterung der Diagnostik und Therapie nach dem ICF-Schema. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211115, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Gerold, Susanne~Schmid, Ludwig, Abbildungen: 100 farbige Abbildungen, Keyword: Fälle; Befund; Diagnostik; Behandlung; Neuro-Reha; Rehabilitation; Bobath; Vojta; PNF; Affolter; Ataxie; Parese; Gangstörung; Schwindel; Schmerz; Sturz; Prophylaxe; Hilfsmittel; zentrales Nervensystem; ZNS; Peripheres Nervensystem; Aneurysma; Blutung; Ischämie; Bewegungsstörung; Parkinson; Tremor; Dystonie; Gehirn; Schädel-Hirn-Trauma; Rückenmark; Plexus; Nerv; Verletzung; Infektion; Tumor; Hirnhaut; Multiple Sklerose; Demenz; Myopathie; Epilepsie; Kleinhirn; Kopfschmerz; Migräne; Querschnitt; Zerebralparese; Hippotherapie, Fachschema: Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Physikalische Therapie~Physiotherapie, Fachkategorie: Physiotherapie, Bildungszweck: für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Neurologie und klinische Neurophysiologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: xxii, Seitenanzahl: 263, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 244, Breite: 164, Höhe: 13, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2669301
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Was macht man bei einem gelenkerguss?
Bei einem Gelenkerguss handelt es sich um eine Ansammlung von Flüssigkeit im Gelenk, die Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann. Um einen Gelenkerguss zu behandeln, kann man zunächst versuchen, das betroffene Gelenk zu schonen und hochzulagern, um die Schwellung zu reduzieren. Des Weiteren können entzündungshemmende Medikamente eingenommen oder eine physiotherapeutische Behandlung durchgeführt werden, um die Beweglichkeit des Gelenks zu verbessern. In manchen Fällen kann auch eine Punktion des Gelenks notwendig sein, um die überschüssige Flüssigkeit abzulassen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache des Gelenkergusses abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
-
Was tun gegen gelenkerguss im Knie?
Gelenkerguss im Knie kann verschiedene Ursachen haben, wie Verletzungen, Überlastung oder entzündliche Erkrankungen. Um den Erguss zu behandeln, ist es wichtig, das Knie zu schonen und zu entlasten. Kälteanwendungen können helfen, Schwellungen zu reduzieren. Zudem können entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. In einigen Fällen kann auch eine Punktion des Ergusses notwendig sein, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache des Ergusses abzuklären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
-
Was tun bei gelenkerguss im Knie?
Bei einem Gelenkerguss im Knie ist es wichtig, zunächst die Ursache zu klären. Dies kann durch eine ärztliche Untersuchung und gegebenenfalls weitere diagnostische Maßnahmen erfolgen. Je nach Ursache kann die Behandlung variieren, daher ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. In vielen Fällen wird bei einem Gelenkerguss im Knie eine Ruhigstellung und Entlastung des betroffenen Gelenks empfohlen. Dies kann durch das Tragen einer Bandage oder einer Schiene erreicht werden. Physiotherapie kann ebenfalls hilfreich sein, um die Muskulatur um das Knie zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, weitere Schäden zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen. In manchen Fällen kann auch eine Punktion des Gelenks notwendig sein, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen und somit Schmerzen zu lindern. In schwereren Fällen kann auch eine operative Behandlung erforderlich sein. Es ist wichtig, bei einem Gelenkerguss im Knie frühzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten und langfristige Folgen zu ver
-
Wie lange dauert ein gelenkerguss im Knie?
Ein Gelenkerguss im Knie kann unterschiedlich lange dauern, abhängig von der Ursache und der Schwere des Ergusses. In der Regel kann ein Gelenkerguss im Knie einige Tage bis mehrere Wochen anhalten. Bei akuten Verletzungen wie einem Sturz oder einem Trauma kann der Erguss schneller abklingen, während bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis der Erguss länger anhalten kann. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache des Ergusses festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten. In einigen Fällen kann auch eine physiotherapeutische Behandlung erforderlich sein, um die Genesung zu unterstützen und die Dauer des Ergusses zu verkürzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.